WAS IST MOBI?
Das Begleitangebot MOBI richtet sich an Menschen, die mindestens von 2 der folgenden Beeinträchtigungen betroffen sind:
- Kognitive Beeinträchtigung
- Seelische Beeinträchtigung
- Psychische Beeinträchtigung
- Körperliche / Sensorische Beeinträchtigung
UND
- die Verhaltensbesonderheiten zeigen, die sie selbst und/oder ihr Umfeld massiv beeinträchtigen (z.B.: Aggressivität, selbstverletzendes Verhalten, fremdverletzendes Verhalten, Sucht,…)
- deren Teilhabechancen aufgrund der oben genannten Punkte verringert sind (z.B.: Wohnen, Beschäftigung, Freizeit, Teilhabe an der Gesellschaft)
- die das aktuelle Helfersystem überfordern und aufgrund dessen keine adäquate Unterstützung erhalten
– Verbesserung der Versorgung und Teilhabechancen von Menschen mit Doppeldiagnose in der Euregio Maas-Rhein (EMR)
– Länderübergreifende Entwicklung fachlicher Standards für die Inklusion von Menschen mit Doppeldiagnose in der EMR
Aufgaben der mobilen Equipen
- Ambulante Beratung und Begleitung von Menschen mit Doppeldiagnosen
- Beratung, Begleitung und Coaching von Angehörigen und Mitarbeitern in Wohn-und Beschäftigungsangeboten sowie in Förderschulen
- Aufbau von Kooperationen mit den Psychiatrien
- Vor-und Nachbereitung von Psychiatrieaufenthalten
- Ausarbeitung von Prozeduren zur Versorgung von Menschen mit Doppeldiagnosen
Grenzüberschreitende Entwicklung fachlicher Standards für die Inklusion von Menschen mit Doppeldiagnose in der EMR
- Sensibilisierung des gesamten Fachpersonals für die Belange von Menschen mit Doppeldiagnose und Vermittlung von Best Pratice Ansätzen
- Organisation von transsektoriellen und grenzüberschreitenden Weiterbildungen für Mitarbeiter
- Organisation von transsektoriellen und grenzüberschreitenden Hospitationen der Mitarbeiter
INTERREG
EUREGIO
MAAS-RHEIN
INTERREG ist ein Europäisches Programm mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stimulieren und zu fördern.
Die Projekte, die durch die INTERREG-Fonds finanziert werden, dienen zur Verstärkung des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Potenzials der Grenzregionen.
Quelle: Interreg V-A Programm 2014-2020

PARTNER
DIENSTSTELLE FÜR
SELBSTBESTIMMTES LEBEN
Julie Souren
E-Mail: julie.souren@selbstbestimmt.be
Tel: +32 (0)80 229 111
GEG EUREGIO GMBH
Tochter der Katharina Kasper ViaNobis GmbH
Sven Werny
E-Mail: s.werny@geg-euregio.de
Tel: +49 (0) 241 – 557 21 65
DIAKONIE
MICHAELSHOVEN
Joachim Graf
E-Mail: j.graf@diakonie-michaelshoven.de
Tel: +49 (0) 2205-9227-84
AGENCE POUR UNE VIE
DE QUALITÉ
Virginie Bellefroid
E-Mail : Virginie.BELLEFROID@aviq.be
Tel : +32 (0)71 33 75 48